Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles
    • Hauptmenü 1.1Twitter.
    • Hauptmenü 1.2Archiv.
    .
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm.
  • Hauptmenü 3Schulen.
  • Hauptmenü 4Materialien.
  • Hauptmenü 5Projekte.
  • Hauptmenü 6Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 7Referat Medienkompetenz.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > Aktuelles.  > Archiv.  >

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

28.08.2007 | Alter: 13 Jahre | Medienkompetenz

Ebling: IT-Schulungen für bis zu 5.000 Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur bieten die Microsoft Deutschland GmbH und die CERTNET GmbH im Rahmen der „Innovative Teachers Academy“ IC³-Zertifizierungen für bis zu 5.000 Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz kostenlos an. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck und Microsoft-Geschäftsführer Achim Berg hatten die IT-Schulungen für Lehrkräfte vereinbart.

Das Angebot ist integraler Bestandteil des 10-Punkte-Programms der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“, das die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern und Erziehungsberechtigten intensiv fördern will. „Für uns ist es sehr wichtig, dass Lehrkräfte vorhandene Kompetenzen im IT-Bereich erweitern und ausbauen können. Die Angebote der ,Innovative Teachers Academy´ eröffnen Lehrkräften eine neue Möglichkeit, sich gezielt, individuell und zeitlich flexibel fortzubilden und ein anerkanntes Zertifikat zu erwerben“, betonte Bildungsstaatssekretär Michael Ebling.

IC3 steht für „Internet and Computing Core Certification“. Das Zertifikat ist als Nachweis für Basiskenntnisse und grundlegende Fähigkeiten im Bereich Computer und Internet anerkannt. Die „Innovative Teachers Academy“ ist eine anerkannte Weiterbildungsmaßnahme für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz. Das für die Lehrerfortbildung im IT-Bereich zuständige Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz koordiniert das landesweite Angebot gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft. Das Weiterbildungsprogramm vermittelt Lehrerinnen und Lehrern grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computer und Internet vor allem in Form von Online-Schulungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf der Internetseite www.innovative-teachers-academy.de nach kurzen Einschätzungstests in individuellen Kursen weiterbilden und so ihre IT-Kenntnisse verbessern. Auf Grundlage der Testergebnisse erhalten sie einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lernplan. Auf der Internetseite finden sie zudem zusätzliche Schulungsunterlagen zum Download sowie eine Prüfungssimulation. Darüber hinaus erhalten alle Kursteilnehmer spezielle Unterrichtsmaterialien, um das Gelernte im Unterricht anwenden zu können. Das erworbene Wissen können sie anschließend in Form von drei Prüfungen für das IC3-Zertifikat testen.

In Rheinland-Pfalz werden außerdem vier Schulen – und zwar die Realschule Hachenburg, die Regionale Schule in Wörth am Rhein, die Berufsbildende Schule Bad Dürkheim und die Realschule Herxheim – zu so genannten „IT-Akademien“, die die Lehrkräfte unterstützen. Darüber hinaus besteht für alle Schulen die Möglichkeit, sich in regionalen Informationsveranstaltungen über das Angebot zu informieren. Aktuelle Informationen stehen unter medienkompetenz.rlp.de zur Verfügung.

 „Die Weiterbildungsangebote und ausgewählten Unterrichtsmaterialien, die die Lehrkräfte im Rahmen des Programms erhalten, zeigen ihnen das Potenzial von modernster Informations- und Kommunikationstechnologie im Schulalltag. Wir möchten die Lehrkräfte sicherer im Umgang mit PC und Internet machen, so dass sie auch den Schülern IT-Wissen besser vermitteln können“, erklärt Swantje Rosenboom, Bereichsleiterin Forschung und Lehre bei Microsoft Deutschland.

Die „Innovative Teachers Academy“ wurde im Februar 2007 von der CERTNET GmbH und der Microsoft Deutschland GmbH, ins Leben gerufen. Sie ist Teil einer Microsoft-Bildungsinitiative für Lehrkräfte zu der weitere „Innovative-Teachers-  Projekte“ und das „Innovative School Programm“, ein Projekt zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung von Schulen, gehören.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz