Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles
    • Hauptmenü 1.1Twitter.
    • Hauptmenü 1.2Archiv.
    .
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm.
  • Hauptmenü 3Schulen.
  • Hauptmenü 4Materialien.
  • Hauptmenü 5Projekte.
  • Hauptmenü 6Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 7Referat Medienkompetenz.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > Aktuelles.  > Archiv.  >

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

20.11.2014 | Alter: 5 Jahre | Medienkompetenz

Mit dem Thema Kinderrechte war der KIKA zu Gast im Schloss Bellevue

Finale zum KiKa-Schwerpunkt „Respekt für meine Rechte!“

Erfurt, 19. November 2014 – Am kommenden Donnerstag (20. November) wird weltweit der 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention gefeiert. Damit steht auch der KiKA-Schwerpunkt „Respekt für meine Rechte!" vor dem großen Finale, denn in den vergangenen Monaten hatten die öffentlich-rechtlichen Kinderprogramm-Redaktionen von ARD, ZDF und KiKA in mehr als 20 Sendungen, Onlineaktionen und Mitmach-Initiativen die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt gerückt.

Am Tag vor dem Kinderrechte-Jubiläum erhält die Mitmach-Aktion „Augen auf für Kinderrechte" (von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk) besondere Aufmerksamkeit, wenn zwei überdimensionale „Augen auf für Kinderrechte"-Türschilder vor der Tür des Deutschen Bundestags aufgestellt werden. Das KiKA-Kamerateam ist vor Ort dabei, und fängt Impressionen ein. Unter dem Motto „Deine Rechte, Deine Party" lädt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig dann am 20. November Kinder in das TIPI am Bundeskanzleramt ein. Auch hier berichtet KiKA und begleitet außerdem am selben Tag 50 UNICEF-JuniorBotschafter ins Schloss Bellevue, wenn diese mit Bundespräsident Joachim Gauck über Kinderrechte sprechen. Die Zusammenfassung der Aktionen präsentiert KiKA in „Respekt für meine Rechte – Die Auflösung" am 20. November um 20:00 Uhr. Das Kindernachrichtenmagazin „logo!" (ZDF) um 19:50 Uhr widmet sich zudem dem besonderen Jubiläum der Kinderrechte. 

Im Internet ist der KiKA-Schwerpunkt für die Kinderprogramm-Redaktionen von ARD, ZDF und KiKA ein zentrales Thema: Ein Großteil der bereits ausgestrahlten Kinderrechte-Sendungen können weiterhin unter themenschwerpunkt.kika.de online angeschaut werden. Zum Kinderrechte-Schwerpunkt wurde für diesen Zweck auch umfassendes pädagogisches Begleitmaterial für Eltern und Pädagogen erstellt, das ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt wird. 

Auch über das Jubiläum hinaus wird KiKA das Thema Kinderrechte im Blick behalten. Ein weiterer Anlass dazu bietet sich bereits in der kommenden Woche beim „4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag" in Düsseldorf, bei dem KiKA das Thema „Faire Kleidung" in den Fokus rückt. Denn Kinderrechte werden bei der Produktion von günstigen T-Shirts, Hosen, Schuhen etc. oft massiv missachtet. KiKA berichtet darüber in der Sendung „ERDE AN ZUKUNFT: 4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag" am 29. November um 20:00 Uhr.

Hier noch einige Stimmen zum Jubiläum: 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 20. September 2019. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz