Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles
    • Hauptmenü 1.1Twitter.
    • Hauptmenü 1.2Archiv.
    .
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm.
  • Hauptmenü 3Schulen.
  • Hauptmenü 4Materialien.
  • Hauptmenü 5Projekte.
  • Hauptmenü 6Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 7Referat Medienkompetenz.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > Aktuelles.  > Archiv.  >

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

08.05.2017 | Alter: 4 Jahre | Medienkompetenz

iMedia am 30.05.2017 - Lernen und Leben im digitalen Wandel

In Riesenschritten geht es auf die diesjährige iMedia zu, mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen haben sich bereits angemeldet.

Die iMedia 2017 bietet Ihnen nach dem bewährten Motto „Aus der Praxis, für die Praxis“ in über 120 Infoshops innovative Konzepte und erprobte Praxisbausteine rund um das Lehren und Lernen mit Medien. Auch Themen, die uns in unserem Privatleben immer wieder begegnen, finden Eingang: „Fake News“ und Strategien im Umgang damit, Manipulation und Extremismus im Netz, Schutz von Persönlichkeitsrechten und Medienethik, Robotics und Virtual Reality - die Liste lässt sich in diesem Jahr noch erheblich erweitern.
 
Neu im Angebot ist weiterhin das Forum Open Educational Resources (OER), welches den Mehrwert offener Bildungsmaterialien, die frei verwendbar sind und deren Bearbeitung und Weitergabe ausdrücklich erlaubt ist, in den Mittelpunkt stellt. Ein Netzwerkcafé bietet den ganzen Tag Raum und Zeit für Ihre Rückfragen und setzt ebenfalls spannende inhaltliche Impulse.

Werfen Sie einen Blick in externer Linkdas Programmheft und planen Sie Ihren iMedia-Fortbildungstag nach Ihrer Interessenslage.

Zusätzlich präsentieren zahlreiche Bildungspartner, Verlage und andere Aussteller Innovationen zur Unterstützung eines lebenswelt- und schülerorientierten Unterrichts.

Die Anmeldung ist weiterhin unter der Veranstaltungsnummer 1728200101 elektronisch über externer LinkFortbildung-Online möglich.

Die Parkmöglichkeiten rund um das Theresianum sind in diesem Jahr durch Baumaßnahmen erheblich eingeschränkt, nutzen Sie daher den kostenlosen Bustransfer. Alle Informationen zu den 11 Strecken mit insgesamt 25 Zustiegsorten in ganz Rheinland-Pfalz finden Sie externer Linkhier.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Haben Sie noch Fragen? Diese werden schnellstmöglich beantwortet unter info.imedia(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de sowie unter Tel.-Nr. 0261 9702-224 (Organisation) oder -384 (Inhalt).

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz