Archiv
„Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder aktiv im Netz begleiten, Bescheid wissen, wo sich ihr Kind mit wem austauscht und welche Themen gerade angesagt sind sowie bei Problemen ein offenes Ohr haben“, rät Susanne Rieschel, Sprecherin von „SCHAU...


Die Nutzung des Internets über mobile Endgeräte ist bei Jugendlichen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Nutzten 2011 nur 29 % ein Smartphone, waren es 2013 bereits 73 %. Ein ebenfalls rasant ansteigendes Interesse verzeichnet die FSK seit...

Zum ersten Mal findet ein bundesweit angelegtes ARD-Musikprojekt statt: Am 19. September 2014 soll von 11.15 bis 12.30 Uhr mit dem „Dvo?ák-Experiment“ das größte Schulkonzert Deutschlands stattfinden. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 12....

„Du hast Spaß daran, Dich mit Hilfe verschiedener Medien kreativ darzustellen, möchtest mehr dazu lernen und Dich mit gleichaltrigen Medienfans aus Afrika austauschen? Dann solltest Du Dich unbedingt für unser Media Camp bewerben!“ Nach...

Sexting, d.h. das Versenden erotischer Fotos oder Videos der eigenen Person über Computer oder Smartphone, ist aktuell als mediales Thema in aller Munde. Wie häufig aber kommt Sexting tatsächlich vor? Was sind die möglichen Folgen und was kann...

Bereits seit fünf Jahren bietet HÖRPOL für Schulen und Interessierte Audioführungen in deutscher und englischer Sprache zur jüdischen Geschichte in Berlin. Die 27 Audiostationen sind nun auch für Smartphones und Tablets nutzbar. Eine...

Unter dem Titel „Machen Medien mobil+stark? Überlegungen zu einer inklusiven Medienbildung“ laden medien+bildung.com und die Mosaikschule am 21. Juli zu einer Fachtagung nach Ludwigshafen ein. Machen Medien mobil oder stark? Können sie die...
