Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm.
  • Hauptmenü 3Schulen.
  • Hauptmenü 4Materialien.
  • Hauptmenü 5Projekte.
  • Hauptmenü 6Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 7Referat Medienkompetenz
    • Hauptmenü 7.1Team.
    • Hauptmenü 7.2Regionale Koordinatoren.
    • Hauptmenü 7.3Technischer Support.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > Referat Medienkompetenz.  > Team

Referat 1.52 Medienkompetenz

Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung. Bitte entnehmen Sie die Kontaktdaten und Arbeitsschwerpunkte den unten angefügten Personenbeschreibungen.

Das Team

Stephan Pfurtscheller, Referatskoordinator

Ansprechpartner für die Bereiche: 10-Punkte-Programm allgemein, Projekte und Initiativen, Gesamtkoordinierung und Umsetzung

Erreichbarkeit: Montag - Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach 

Tel.: 0671-9701-1651, E-Mail: E-Mail

 

 

Markus Friderichs, Projektmitarbeiter (stellv. Referatskoordinator)

Ansprechpartner für die Bereiche: Technik, Abwicklung und Koordinierung, Außendarstellung, Tabletschulen

Erreichbarkeit: Montag - Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Koblenz

Tel.: 0261-9702-133, E-Mail: E-Mail 





Shirine Abu-Laila, Projektmitarbeiterin

Ansprechpartnerin für die Bereiche:

Team Stark im Netz: https://starkimnetz.rlp.de#stimtz

Ressoucenstärkende (Medien-)Bildung#demokratiebildung#wertebildung#sozialesLernen#lebensweltorientierung#prävention

Peer-to-Peer: Lernen auf Augenhöhe für alle an Schule Beteiligte

Peer Education: Medienscouts.rlp meets Digitale Helden

Regionale und bundesweite Vernetzung mit verschiedenen Kooperationspartnern

Erreichbarkeit: Montag - Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Koblenz

Tel.: 0261-9702-376, E-Mail: E-Mail

 

 

 

 

Sandra Lentz, Projektmitarbeiterin

Ansprechpartnerin für die Bereiche:

Team Stark im Netz: https://starkimnetz.rlp.de#stimtz

Ressoucenstärkende (Medien-)Bildung#demokratiebildung#wertebildung#sozialesLernen#lebensweltorientierung#prävention

Peer-to-Peer: Lernen auf Augenhöhe für alle an Schule Beteiligte

Peer Education: Medienscouts.rlp meets Digitale Helden

Regionale und bundesweite Vernetzung mit verschiedenen Kooperationspartnern

 

Erreichbarkeit: Montag - Freitag vormittags
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Koblenz

Tel.: 0261-9702-226, E-Mail: E-Mail

 

 

 

Peter Müller, Projektmitarbeiter

Ansprechpartner für die Bereiche:
Technik allgemein, GS.Box, MDM

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach

Tel. 0671-9701-1631; E-Mail E-Mail

 

 

Tom Parschau, Projektmitarbeiter

Ansprechpartner für die Bereiche: interaktive Präsentationseinheiten, Schulungszentren, Technik und Schulbegehungen, Studientage, Grundschulen

Erreichbarkeit: Montag - Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Koblenz

Tel.: 0261-9702-361, E-Mail: E-Mail

 

 

 

 

Andrea Seyberth, Projektmitarbeiterin

Ansprechpartnerin für die Bereiche: Schulbegehungen, Abwicklung Projektschulen, VEWA und Veranstaltungsabwicklung, Stammdatenpflege 

Erreichbarkeit: Montag - Freitag jeweils bis 13:00 Uhr
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach

Tel. 0671-9701-1632 ; E-Mail: E-Mail

 

 

Tatjana Eltze, Projektmitarbeiterin

Ansprechpartnerin für die Bereiche: Schulbegehungen, Abwicklung
Projektschulen, VEWA und Veranstaltungsabwicklung, Stammdatenpflege

Erreichbarkeit: Montag - Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach

Tel. 0671-9701-1683, E-MailE-Mail 

 

 

 

Frank Baumgarten, Projektmitarbeiter

Ansprechpartner für die Bereiche: Technik allgemein, MDM

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach

Tel. 0671-9701-1689; E-MailE-Mail

 

 

 

Michaela Brauburger, Projektmitarbeiterin

Ansprechpartnerin für die Veranstaltungsreihe: "Schulischer Datenschutz in der Praxis" und "Schule.Medien.Recht. - Ein juristischer Leitfaden für den Einsatz digitaler Medien in der Schule" 

Erreichbarkeit: Montag - Mittwoch von 9 Uhr bis 14 Uhr 
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach

Tel. 0671-9701-1627, E-E-MailMail 

 

 

 

 

Galina Unger, Projektmitarbeiterin

Ansprechpartnerin für die Bereiche:

Team Stark im Netz: https://starkimnetz.rlp.de#stimtz

Ressoucenstärkende (Medien-)Bildung#demokratiebildung#wertebildung#sozialesLernen#lebensweltorientierung#prävention

Peer-to-Peer: Lernen auf Augenhöhe für alle an Schule Beteiligte

Peer Education: Medienscouts.rlp meets Digitale Helden

Regionale und bundesweite Vernetzung mit verschiedenen Kooperationspartnern

 

Erreichbarkeit: Montag - Freitag
im Pädagogischen Landesinstitut Standort Bad Kreuznach

Tel. 0671-9701-1655, E-E-MailMail 

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. März 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz