Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles
    • Hauptmenü 1.1Twitter.
    • Hauptmenü 1.2Archiv.
    .
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm.
  • Hauptmenü 3Schulen.
  • Hauptmenü 4Materialien.
  • Hauptmenü 5Projekte.
  • Hauptmenü 6Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 7Referat Medienkompetenz.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > Aktuelles.  >
10.12.2020 | Alter: 127 Tage | Eltern, Medienkompetenz

Wunschzettel-Online-Beratung Dezember 2020

Am 16.12. (Fokus: weiterführende Schulen) wie auch 17.12. (Fokus: Kita, Grundschule, untere weiterführende Schulen) bieten für alle Schulformen eine digitale Wunschzettelberatung an. Das heißt wir bieten einen Videokonferenz an, in der wir mit Eltern auf Augenhöhe ins Gespräch über die Medien auf dem Wunschzettel ihrer Kinder kommen möchten. Wir haben hierfür zwei Expertinnen gewinnen können, die ihr Wissen in diesem Rahmen einbringen werden und weitergeben möchten.

Eine Spielkonsole, das neueste Smartphone, Season-Pässe für Videospiele...
Der Wunschzettel des eigenen Kindes in der Weihnachtszeit löst bei vielen Eltern Fragen und manchmal auch große Bedenken aus. Die Medienerziehung als eines der aktuell zentralen Themen in Familien gewinnt dementsprechend auch in der Vorweihnachtszeit an Brisanz.

Welche Medien sind für welches Alter geeignet? Wann ist ein Kind reif für ein "smartes" Endgerät? Worauf sollte ich beim Kauf achten, was ist empfehlenswert?

Wir lassen Sie als Eltern mit Ihren Fragen und Sorgen rund um das Thema „Digitale Medien“ nicht alleine und möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihre Themen einzubringen. In einer angenehmen Atmosphäre stehen Ihnen unsere Medienexpertinnen und -experten in unserer Online- Veranstaltung „Wunschzettelberatung für Eltern“ beratend zur Seite.

Die technische Voraussetzung für die Veranstaltung ist der Zugang zu einem internetfähigen Gerät. Um sich aktiv zu beteiligen brauchen Sie einen Zugang zu einem Mikrofon: Nutzen Sie am besten ein Headset (z. B. jenes, welches mit Ihrem Smartphone mitgeliefert wurde. Selbstverständlich funktioniert auch das integrierte Mikrofon an ihrem mobilen Gerät (Notebook, Tablet, Smartphone). Das Anschalten einer internen oder externen Webcam ist selbstverständlich freiwillig.

Die Veranstaltung wird über ein Webkonferenzsystem stattfinden. Die individuellen Zugangsdaten und alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Bei Interesse schicken Sie einfach eine E-Mail an: E-Mailstarkimnetz(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de Anmeldungen sind bis zum 13.12.2020 möglich.

 

Leiten Sie diesen Flyer weiter an alle Interessierten!

DownloadFlyer für die Wunschzettelberatung am 16. und 17. Dezember 2020

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz