Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm
    • Hauptmenü 2.1Unterrichtsqualität weiter verbessern.
    • Hauptmenü 2.2Lehrerfort- und -weiterbildung als Motor schulischer Entwicklung einsetzen.
    • Hauptmenü 2.3MedienkomP@ss etablieren.
    • Hauptmenü 2.4Medienkompetenz an Grundschulen ausbauen.
    • Hauptmenü 2.5Jugendmedienschutz.
    • Hauptmenü 2.6Eltern weiterhin intensiv einbinden.
    • Hauptmenü 2.7Ausbau der schulischen Infrastruktur forcieren.
    • Hauptmenü 2.8Umfassende Informationen und Bildungsmedien bereitstellen.
    • Hauptmenü 2.9Pilotprojekte starten und Partner gewinnen.
    • Hauptmenü 2.10MedienKompetenzNetzwerke.
    .
  • Hauptmenü 3Materialien.
  • Hauptmenü 4Projekte.
  • Hauptmenü 5Referat Medienkompetenz.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > 10-Punkte-Programm.  > Ausbau der schulischen Infrastruktur...

Ausbau der schulischen Infrastruktur forcieren

Zwischenzeitlich konnten über 700 Schulen mit Notebookwagen, Tablet-PCs, einem umfangreichen Softwarepaket, dem Standardnetzwerk „Modulares Netzwerk für Schulen“ (MNS+), der gs.box und weiterer Hardware ausgestattet werden.
In den kommenden Jahren sollen noch nicht ausgestattete Grundschulen mit technischer Infrastruktur versorgt und neue Entwicklungen (Tablet-PCs, WLAN-Infrastruktur, Nutzung schulischer Cloud-Webservices) erprobt werden.

Links zu entsprechenden Angeboten finden Sie hier.

Hier finden Sie weitere hilfreiche Informationen externer Linkzur schulischen IT-Ausstattung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Mai 2018. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz