Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompetenz
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 210-Punkte-Programm
    • Hauptmenü 2.1Unterrichtsqualität weiter verbessern.
    • Hauptmenü 2.2Lehrerfort- und -weiterbildung als Motor schulischer Entwicklung einsetzen.
    • Hauptmenü 2.3MedienkomP@ss etablieren.
    • Hauptmenü 2.4Medienkompetenz an Grundschulen ausbauen.
    • Hauptmenü 2.5Jugendmedienschutz.
    • Hauptmenü 2.6Eltern weiterhin intensiv einbinden.
    • Hauptmenü 2.7Ausbau der schulischen Infrastruktur forcieren.
    • Hauptmenü 2.8Umfassende Informationen und Bildungsmedien bereitstellen.
    • Hauptmenü 2.9Pilotprojekte starten und Partner gewinnen.
    • Hauptmenü 2.10MedienKompetenzNetzwerke.
    .
  • Hauptmenü 3Materialien.
  • Hauptmenü 4Projekte.
  • Hauptmenü 5Referat Medienkompetenz.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompetenz.  > 10-Punkte-Programm.  > Umfassende Informationen und Bildung...

Umfassende Informationen und Bildungsmedien bereitstellen

Mit dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz steht ein etabliertes Informationsportal für die Schulen zur Verfügung. Lern-, Fortbildungsplattformen (blended learning), didaktische Konzepte und Unterrichtsmaterialien sowie medientechnische Informationen und Medien („Medien-On-Demand”) werden bereitgestellt und in einem Bildungsportal zur Förderung der Medienkompetenz und des Lernens mit Medien gebündelt.

Lernplattform@rlp

Im Rahmen von "Medienkompetenz macht Schule" wurde die landeseigene Online-Lernplattform (Lernplattform@rlp) aufgebaut, welche neben dem Einsatz im Unterricht auch als zentrale Kommunikations- und Austauschplattform für alle Medienkompetenzschulen dient.
Auf dieser Plattform werden u. a. „virtuelle Unterrichtsräume“ zum Lehren, Lernen und zur Kooperation für alle Schulen und Studienseminare zur Verfügung gestellt. Ebenso wird diese Lernplattform in der Fort- und Weiterbildung eingesetzt.
Seit 2012 steht diese Lernplattform allen Schulen zur Verfügung. Jedes Jahr werdem kontinuierlich Lehrkräfte als Schulberaterinnen/Schulberater Moodle ausgebildet.
Eine steigende Nutzung im Bereich der Lehrerfort- und -weiterbildung sowie die gezielte Nutzung in in den unterschiedlichsten Schwerpunkten sorgen für den stetigen Ausbau der Angebote im diesem Bereich.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz