Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) ist in Rheinland-Pfalz als Kontrollinstanz für den öffentlichen Bereich und als Datenschutzaufsichtsbehörde für die privaten Stellen (Unternehmen) tätig. Als Kooperationspartner des Landesprogramms "Medienkompetenz macht Schule" bietet er seit 2010 Schülerworkshops zum Themenspektrum "Datenverantwortung und Datenschutz" an allen rheinland-pfälzischen Schulen, auch im Grundschulbereich, an. Darüber hinaus liefert der LfDI Methoden und Konzepte für die Behandlung des Themas "Datenschutz" im Unterricht.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Durchführung von Veranstaltungen an Grund- und weiterführenden Schulen zu den Themen "Gefahren im Internet und bei der Nutzung von Handys und Smartphones" (z.B. Urheberrechtsverletzungen, Recht am eigenen Bild, Kostenfallen...)
Landeszentrale für Medien und Kommunikation - Abteilung 4: Medienkompetenz, Kooperationspartner für vielfältige und zukunftsweisende Medienarbeit in Bildungsinstitutionen. Die LMK ist das "Dach" von klicksafe und m+b.com.
klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Internetsicherheit im Netz!
Praxiskonzepte und Materialien zur Intenetkompetenz und -sicherheit sowie Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte und Eltern.
medien + bildung.com - spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia - langfristige Partnerschaften in Unterricht und Weiterbildung – Angebote u. Unterrichtsmaterialien für Menschen jeden Alters: Kinder, Schüler, Jugendliche, Studierende, Lehrkräfte, Multiplikatoren und Erwachsene
Die bei jugendschutz.net angesiedelten medienpädagogischen Angebote chatten-ohne-risiko.net und klick-tipps.net stellen dem MedienkomP@ss Internet-Lehrmodule zum Thema "Sicher surfen und chatten" zur Verfügung.
Medienkompetenznetzwerke in Rheinland-Pfalz - regionale Partner für Medienkompetenz
Die DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH) ist verantwortlich für den Europäischen Computer-Führerschein ECDL.Dieser hat zum Ziel, die digitale Kompetenz zu fördern. Er umfasst grundlegende Computerkenntnisse.
Das FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) ist das gemeinsame Medieninstitut der Länder der Bundesrepublik Deutschland